Selbstmotivation - Es gibt genau 2 Wege die Dich motivieren können!
- vanessastrauchmann
- 23. Juni 2024
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juli 2024

Hallo ihr Lieben,
in meinem MillioNessi | WhatsApp Kanal (https://whatsapp.com/channel/0029Vagl9lW0QeaqbZIayn2U) konntet ihr anonym abstimmen. Ihr habt euch einen Blog-Artikel gewünscht in dem ich euch gut zuspreche bzw. euch motiviere. Das mache ich auch mit dem größten Vergnügen! Ich finde es immer schön, wenn ich irgendwie helfen kann.♡
Die Fragen, die sich jetzt allerdings für mich stellen sind:
1.Was genau bedrückt dich denn? Und..
2.Wie kann ich dir dabei helfen?
- Läuft es in deiner Beziehung nicht so, wie du es dir wünscht oder hast du dich gerade getrennt?
- Bist du unzufrieden mit dir selbst?
- Steht eine große Herausforderung an, wie zb. eine Prüfung oder ein Projekt (zb. Hausbau/-kauf), wo du dich überfordert fühlst?
- Seit ihr Eltern geworden und fühlt euch überwältigt vom neuen Alltag?
- Hast du einen neuen Job angefangen und fühlst dich unsicher?
- Hast du eine große Verantwortung und weißt nicht, wie du damit umgehen kannst?
- Hast du Ziele im Leben, aber weißt nicht wie du sie alleine erreichen kannst? (Zb. Abnehmen, mehr Geld verdienen, Faulheit besiegen und Co.)
- Bedrückt dich selbst oder in deiner Familie ein/e Ereignis/Krankheit, was man nicht ändern kann?
- Oder fehlt dir einfach jemand, der dir zuhört und dich versteht, weil du etwas auf dem Herzen hast, aber dich nicht traust darüber zu sprechen?
Egal was dich gerade beschäftigt, ich möchte dir folgendes sagen:
Du bist gut, so wie du bist!
Und Du machst das toll, jeden Tag!
Sicherlich ist es nicht immer leicht in bestimmten Situationen und oft ist das Leben auch unfair. Ich möchte dir jetzt auch nicht vorbeten, dass alles wieder gut wird und du positiv denken sollst. Nein, das funktioniert (in den meisten Fällen) so nicht. Es kommt aber darauf an, was du für eine Selbstmotivation hast und wie du mit diesen schwierigen Momenten umgehst. Lass die Dinge noch so auswegslos erscheinen... (natürlich kann es helfen sich von jemanden unterstützen zu lassen) aber im Endeffekt, machst DU den Unterschied. Dafür brauchst du keinen, außer dich selbst!
Ich finde, man muss sich immer eins vor Augen halten und ich nehme mal den extremsten Fall: Jemand ist von uns gegangen. Das es schmerzt und weh tut, steht außer Frage. Trauern ist auch wichtig und menschlich! Nur dann kommt es nach dieser Phase auf die Betrachtungsweise an. Entweder du versinkst im Selbstmitleid (davon kommt derjenige A: auch nicht zurück und B: hätte er es sicher auch nicht gewollt, dass du diesen Weg wählst) oder du machst das Beste draus! (z.B. du erinnerst dich an die glücklichen Zeiten mit diesem Menschen)
Deine Entscheidung.
Wie kann ich dir nun helfen?
Wenn du dir für eins der o.g. Situationen einen ausführlicheren Blog-Artikel wünscht, dann schreib es mir gerne in die Kommentare, per Facebook, per MillioNessi Instagram oder komm in meinen MillioNessi | WhatsApp Kanal und stimme anonym ab.
Vielleicht hilft dir ja schonmal folgendes weiter: Kennst du die Bedeutung der beiden Wörter intrinsisch & extrinsisch?
Falls nein, hier eine kurze Erklärung:
Es gibt genau 2 Möglichkeiten, woher deine Motivation kommt:
1. von innen heraus (nennt sich intrinsische Motivation) und
2. durch äußere Faktoren (extrinsische Motivation).
Dazu gebe ich dir mal jeweils ein persönliches Beispiel von mir :
Zu 1.) Meinen MillioNessi | Blog schreibe ich, weil es mir Spaß und Freude bringt. Hier kann ich alles machen, was ICH möchte und nicht weil irgendwer mich zwingt. Ich habe auch keine Verpflichtung zu irgendwas, ich poste meine Beiträge so, wie es MIR passt. Das nennt man Motivation von innen heraus, also aus eigener Entscheidung. Meine Internetseite spiegelt meine EIGENEN Werte und Interessen wider und es macht einfach für mich Sinn das zu tun, egal was Andere sagen. Ich bilde mich ja dadurch auch weiter und bin selber Neugierig, was noch alles kommt. Ich überrasche mich quasi jeden Tag selber. Es ist für mich eine positive Herausforderung.
Zu 2.) Zur extrinsischen Motivation habe ich sogar zwei Beispiele für dich:
Erstes:
Also, wenn sich bei mir Zuhause ein Besuch ankündigt, drehe ich übertrieben gesagt erstmal am Rad. Was das bedeutet? Kann ich dir genau erklären. Klar, ist mir wichtig, dass immer alles ordentlich und sauber ist. Trotzdem habe ich, wie jeder normale Mensch, nicht immer Lust auf putzen. Ja, aber wenn dann jemand zu Besuch kommt, ist es mir eben umso wichtiger, dass alles Pickobello ist! Denn dann bin ich (egal wer es ist) super motiviert, alles in Windeseile aufzuräumen, zu tun und zu machen. Damit sich mein Besuch auch wohl fühlt und einen guten Eindruck bekommt. Mit anderen Worten ist mir die Meinung des Besuchs wichtig genug, um alles auf Vordermann zu bringen.
Zweites:
Die Angst vor negativen Konsequenzen. Das kann auch motivieren, Dinge zu tun um z.B. Ärger zu vermeiden (auch wenn man sie eigentlich nicht machen möchte..). Situation: Ich bekomme eine Rechnung, die möchte ich natürlich so schnell wie möglich begleichen, weil ich sonst noch eine zusätzliche Mahngebühr bezahlen muss, wenn ich die Frist nicht einhalte. Oder ein weiteres Beispiel: ich fahre gerne mal etwas schneller auf den Straßen, aber ich habe keine Lust einen Strafzettel zu bekommen, daher bin ich motiviert langsam und angemessen zu fahren. (Zugegeben, nicht immer! 😅)
Manchmal kann sich sogar eine von außen kommende Motivation, in eine von innen kommende Motivation umwandeln. Was meine ich damit? Und wie macht man das?
Also ich, bin wirklich nicht der sportliche Typ Mensch, auch wenn ich vielleicht so aussehe. Wer mich aber richtig kennt, der weiß, dass ich einen Weg, den ich in 5 Minuten zu Fuß gehen könnte, lieber mit dem Auto fahre. Oder, wenn es darum geht z.B. den Einkauf ins Haus zu bringen, trage ich immer alles was geht, damit ich nicht so viel hin und herlaufen muss. Viele würden sagen: "man bist du faul", ich aber nenne es effizient, denn ich spare mir Zeit und Wege. Daher mein Motto: "Mit wenig Aufwand, maximale Erfolge!" Finde ich absolut super! Okay, ab und zu gebe ich mir auch Mühe mich zu bessern und bin bereit meine Meinung zu ändern, wenn mich etwas überzeugt.
Du weißt also, dass Sport nicht das Thema Nummer 1 für mich ist. Dafür brauche ich eindeutig die Motivation von außen (extrinsische ~). Die da wäre z.B.:
-> Mein Arzt würde mich loben,
wenn ich mehr Sport machen würde. Denn durch meinen Bürojob bekomme ich nach und nach eine schlechte Haltung, wenn ich mich nicht bewege.
-> Auch Lob und Anerkennung von Anderen würde mich motivieren Sport zu machen, weil es auch einfach für meine Gesundheit wichtig ist.
Nun ist folgendes passiert:
Mein Freund fährt immer viel Fahrrad, weil es ihm beim Abnehmen hilft. Daher hat er mich dazu bewegt auch wieder mit dem Fahrradfahren anzufangen, weil ich ihn A: unterstützen möchte und B: ich weiß, dass es auch gut für mich ist, da ich Bewegung brauche.
(Siehe auch meinen Blog-Artikel: "Was kann man machen? (1)")
Mit anderen Worten war ER, meine äußere Motivation. Die ersten Male als ich losgeraddelt bin, war ich noch nicht so überzeugt. Ich habe es nur wegen meinem Partner gemacht, aber mit jedem Mal fahren, habe ich selber gemerkt, dass es mir sogar gefällt.
-> Mein Kopf ist frei,
-> ich sehe die schöne Natur rechts und links an mir vorbei ziehen,
-> ich weiß für mich persönlich, dass ich etwas gutes tue
-> und nun ja das Ziel war Bewegung.
Jetzt also fahre ich Fahrrad, weil es mir Spaß macht und es mich zufrieden stellt. Ich sehe einfach die vielen Vorteile für mich persönlich, daher fällt es mir nun leicht, mich von innen heraus zu motivieren. So hat sich das Blatt bei mir gewendet, das bedeutet aber nicht, dass es auch bei dir der Fall ist. Du musst herausfinden, was dich innerlich erfüllt und glücklich macht. Denn eine Motivation von innen heraus macht langfristig glücklicher, als die Motivation, die von außen kommt.
Wenn ich dir aber mit meinen Ideen helfen kann, etwas neues für dich zu entdecken, damit du dich in einem bestimmten Bereich wohler fühlst oder mit einer Situation besser umgehen kannst, dann bin ich sehr gerne deine extrinsische Motivation bzw. deine Motivation von außen!
Aber denk immer daran:
Ich baue dich gerne auf, unterstütze dich, bringe dich zum lachen, gebe dir Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg, aber Im Endeffekt machst DU den Unterschied!
Also lerne dich selbst von innen heraus (intrinsisch) zu motivieren.
Ich glaub an Dich!
Deine MillioNessi ♡
Comments